RegTech
ist im Dialog mit Finanzinstituten nicht mehr wegzudenken. Aber wofür
steht der Begriff, was bedeutet er in der Praxis, welche Anwendungsfälle
bestehen im Compliance-Umfeld, wie fügt sich RPA in den Themenkomplex
ein?
All diese Fragen behandeln wir seit längerem in einer Reg-Tech Beitragsserie. Natürlich wollen wir Ihnen unseren Blog-Lesern diese Beiträge nicht vorenthalten!
Deshalb erhalten Sie ab sofort zu jedem neuen RegTech Beitrag News auf diesem Blog und heute geht es weiter mit dem 13. RegTech Beitrag:
IT-Sicherheit im Homeoffice – so funktioniert der sichere Zugriff von zuhause
In unserem ersten Beitrag zum Thema Homeoffice haben wir die Begrifflichkeiten Informationssicherheit, IT-Sicherheit und Cybersicherheit erläutert und im Kontext des Homeoffice betrachtet. Dabei lag der Fokus vor allem auf den Rahmenbedingungen und Verhaltensregeln im Homeoffice. In diesem Beitrag steht das „Tech“ im Fokus, insbesondere der Aufbau einer sicheren Verbindung zum Unternehmensnetzwerk. Das technische Set-up beinhaltet dabei im Wesentlichen zwei Aspekte:
- den Remote-Zugriff auf Anwendungen des Unternehmens
- die Wahl der technischen Endgeräte
Jetzt weiterlesen
Alle weiteren Informationen und Leistungen rund um das Thema RegTech erhalten Sie hier.
Viel Spaß beim Lesen
Ihre Sandra Reinhard
PS: Lesen Sie auch unsere anderen Beiträge zum Thema RegTech!
- Beitrag 1: RegTech – Step by Step?
- Beitrag 2: Automatisierung im Banken-Compliance-Umfeld?
- Beitrag 3: Geldwäscheprävention - Wieviel Automatisierung ist möglich?
- Beitrag 4: Die Kombination von RPA und KI
- Beitrag 5: Künstliche Intelligenz (KI) und Compliance
- Beitrag 6: Social Engineering 4.0 - Wenn die KI lernt, wie Betrüger agieren
- Beitrag 7: Krypto-AML
- Beitrag 8: Compliance 2.0
- Beitrag 9: Krypto AML
- Beitrag 10: Predictive Analytics
- Beitrag 11: Digitales Signieren
- Beitrag 12: Informationssicherheit im Homeoffice (1)
0 Kommentare:
Kommentar posten